Fellow

Dr. Jan Steinheimer-Froschauer
Forschungsgebiet: Theoretische Naturwissenschaften
Schwerpunkte: Maschinelles Lernen, Schwerionenphysik
Kontakt
Büro: 3|300 (FIAS)
Tel.: +49 69 798 47660
Vita
Dr. Jan Steinheimer-Froschauer wurde am 2.8.1982 geboren und schloss sein Physikstudium im Jahr 2008 mit einem Diplom in Theoretischer Physik an der Goethe-Universität Frankfurt ab. Nach drei weiteren Jahren erwarb er den Doktortitel am Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität und der Helmholz Graduiertenschule für Heavy ion research (HGS Hire). Darüber hinaus war er aktiv an der Entwicklung des Online learning networks LON-CAPA an der Goethe-Universität beteiligt. Im Anschluss daran erhielt er von 2011-2012 eine Postdoc-Stelle am FIAS, bevor ihn sein Weg für ein Jahr ans Lawrence Berkeley National Laboratory, Berkeley in den USA, im Bereich Nuclear Science Division als Postdoc führte. Seit 2013 arbeitet er wieder am FIAS als Postdoc, wo er 2017 zum Research Fellow ernannt wurde. Darüber hinaus erhielt er im Laufe seiner Karriere zahlreiche Einladungen für Gastvorträgen auf diversen Konferenzen in Basilien, Polen, den USA, Italien und den Niederlanden und wurde mit dem Excellence Award der HGS Hire Graduiertenschule, dem Feodor Lynen Fellowship der Alexander von Humboldt Stiftung sowie dem "Educator" grant der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt ausgezeichnet.
Publikationen
Detail
Am FIAS
2017 - heute Research Fellow
2013 - 2017 Postdoc
2011 - 2012 Postdoc
Weitere Organisationen
2012 - 2013 Postdoc LBNL, Berkeley, USA
Fellowships und Auszeichnungen
- "Educator" Grant der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt (2014)
- Feodor Lynen Fellowship der Alexander von Humboldt Stiftung (2011-2012)
- Excellence Award der HGS Hire Graduiertenschule (2011)