Zellbasierte Modellierung - von den Daten zum Modell
Der Kurs findet im SS 2021 als Onlinekurs statt.
Alle Kursmaterialien gibt es über OLAT. Bitte anmelden!
Inhalt
Die Vorlesung behandelt grundlegende Methoden, die zur Modellierung biologischer Systeme auf Zellebene benötigt werden. U.a. wird die Modellierung der Bewegung mit Diffusionsgleichungen und deren verschiedenen Modifikationen (z.B. Persistenz und Chemotaxis) behandelt. Weiterhin werden Methoden zur Bildverarbeitung und das Tracking von bewegten Objekten vermittelt um die Daten, die für die Modellierung benötigt werden, zu generieren.
Die gesamte Vorlesung wird parallel von einer Übung begleitet, in der die erlernten Methoden, von der Auswertung der Rohdaten bis zum fertigen Modell, implementiert und angewendet werden sollen. Der Beispieldatensatz mit dem während der gesamten Übung gearbeitet wird, beschäftigt sich mit Zellbewegung, ein Mechanismus der in verschiedenen biologischen Prozessen (z.B. Metastasierung, Immunabwehr) sehr wichtig ist.
Kompetenz, Lern- und Qualifikationsziele
Ziel der Veranstaltung ist es einen Einblick in die Modellierung biologischer Systeme auf Zellebene zu erhalten. Durch die begleitende Übung soll den Studenten eine forschungsnahe Herangehensweise an biologische Fragestellungen vermittelt werden, sowie eine Vertiefung der Programmierkenntnisse und der Umgang mit Bildverarbeitungssoftware.
Teilnahmevoraussetzungen |
keine |
Empfohlene Voraussetzungen |
mathematische & Programmiergrundkenntnisse |
Angebotsturnus |
jährlich im Sommersemester |
Dauer |
ein Semester |
Modulprüfung |
Klausur oder mündliche Prüfung |
Unterrichts-/Prüfungssprache |
Deutsch |
Vorlesung |
2 SWS |
Übung |
2 SWS |
CP |
6 |
Wann & Wo | Ab Semesterstart, Zoom-Termine nach Vereinbarung. |