Ehrenpreise
Senior Fellow Laureatus
Um exzellente Wissenschaft sichtbar zu machen und den naturwissenschaftlichen Nachwuchs durch direkte Begegnung mit herausragenden Persönlichkeiten zu inspirieren, wurde am FIAS mit Hilfe der Stiftung Giersch der Titel “FIAS Senior Fellow Laureatus” ins Leben gerufen.
Die Auszeichnung wird an international renommierte Forscherinnen und Forscher verliehen, deren Wirken weit über die Grenzen ihres Fachgebiets hinaus geht. Sie sind Pioniere ihres Fachs – und zugleich Vorbilder für die nächste Generation.
In Vorträgen, Diskussionsrunden und persönlichen Gesprächen begegnen Studierende, Promovierende und Postdocs Nobelpreisträgern auf Augenhöhe. So entsteht ein wertvoller Austausch, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Perspektiven öffnet – und junge Talente dazu ermutigt, eigene Wege zu gehen. Im Jahr 2024 wurde anlässlich des 20-Jährigen Bestehens des FIAS statt dem Senior Fellow Laureatus ein "Ehrenpreis für Wisssenschaftsdiplomatie vergeben.

Charlotte Warakaulle, Direktorin für Internationale Zusammenarbeit am CERN, nahm 2024 den "Ehrenpreis für Wissenschaftsdiplomatie" entgegen. Das Preisgeld wird für Projekte zur Wissenschaftskommunikation verwendet. (Foto: v.l. Ehrensensator Carlo Giersch, Charlotte Warakaulle, Staatsminister Timon Gremmels) Bild: Raman El Atiaoui)
Preisträger:innen

Charlotte Warakaulle/CERN
Ehrenpreis für Wissenschaftsdiplomatie 2024
Charlotte Warakaulle, Direktorin für Internationale Beziehungen am CERN nahm den Ehrenpreis für Wissenschaftsdiplomatie 2024 entgegen. Der von der STIFTUNG GIERSCH gestiftete, mit 10.000 € dotierte Preis würdigt das außergewöhnliches Engagement für den internationalen Dialog in der Wissenschaft und den Brückenbau zwischen Forschung, Politik und Gesellschaft.

Thomas C. Südhof
Senior Fellow Laureatus 2023
Thomas C. Südhof ist ein deutsch-amerikanischer Neurowissenschaftler. Er wurde 2013 gemeinsam mit James Rothman und Randy Schekman mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet für ihre Entdeckungen zur molekularen Grundlage des Vesikeltransports in Zellen . Südhof ist Professor an der Stanford University und bekannt für seine Forschung zur neuronalen Signalübertragung.

Christiane Nüsslein-Volhard
Senior Fellow Laureatus 2019
Christiane Nüsslein-Volhard ist eine deutsche Biochemikerin. Sie erhielt 1995 gemeinsam mit Eric Wieschaus und Edward B. Lewis den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Entdeckungen zur genetischen Steuerung der frühen Embryonalentwicklung. Sie war Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und gründete 2004 eine Stiftung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft. 2019 wurde sie mit dem Senior Fellow Laureatus Award des FIAS und der Stiftung Giersch ausgezeichnet.

Edvard I. Moser
Senior Fellow Laureatus 2018
Edvard I. Moser ist ein norwegischer Neuro-wissenschaftler. Er wurde 2014 zusammen mit May-Britt Moser und John O’Keefe mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet für die Entdeckung von Nervenzellen, die ein Positionierungssystem im Gehirn bilden. Er ist Professor an der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Trondheim und Direktor des Kavli-Instituts für Systemneurowissenschaften. 2018 wurde er mit dem Senior Fellow Laureatus Award des FIAS und der Stiftung Giersch ausgezeichnet.

Hartmut Michel
Senior Fellow Laureatus 2017
Hartmut Michel ist ein deutscher Biochemiker. Er erhielt 1988 gemeinsam mit Johann Deisenhofer und Robert Huber den Nobelpreis für Chemie für die Bestimmung der dreidimensionalen Struktur eines photosynthetischen Reaktionszentrums.
Michel war Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt und ist bekannt für seine Pionierarbeit zur Kristallisation von Membranproteinen. 2017 wurde er mit dem Senior Fellow Laureatus Award des FIAS und der Stiftung Giersch ausgezeichnet.

Gerard 't Hooft
Senior Fellow Laureatus 2016
Gerard 't Hooft ist ein theoretischer Physiker aus den Niederlanden. Er wurde 1999 gemeinsam mit Martinus J.G. Veltman mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Seine Arbeit legte das Fundament für das Standardmodell der Teilchenphysik. Er ist emeritierter Professor an der Universität Utrecht und bekannt für Beiträge zur Quantengravitation und zum holographischen Prinzip. 2016 wurde er mit dem Senior Fellow Laureatus Award des FIAS und der Stiftung Giersch ausgezeichnet.