Adjunct Fellow

Prof.Dr. Piero Nicolini
Forschungsgebiet: Theoretische Naturwissenschaften
Schwerpunkte: Astrophysik, Gravitation, Teilchenphysik
Kontakt
Vita
Piero Nicolini begann seine wissenschaftliche Karriere an der Universität Triest und erlangte dort 1997 das Laurea (vergleichbar mit dem deutschen Diplom). Im Jahr 2002 wurde er an der Universität Bologna in theoretischer Physik promoviert (scientific genealogy). In den letzten Jahren habilitierte er sich sowohl in Deutschland als auch in Italien auf dem Gebiet der theoretischen Physik, in Italien besitzt er zusätzlich die Lehrqualifikation für Astrophysik. Parallel zu seiner Privatdozentur an der Goethe-Universität war Piero Nicolini seit 2015 Research Fellow am FIAS. Im Oktober 2016 erhielt er den Carl-Wilhelm-Fück-Preis des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung. Im Januar 2018 wurde er von der Goethe-Universität zum außerplanmäßigen Professor berufen. Von September 2021 bis Mai 2022 war er Gastprofessor an der New York University Abu Dhabi. Seit 2022 ist er Adjunct Fellow am FIAS.
Nicolini ist auf mehreren Forschungsgebieten erfolgreich. Er hat Publikationen über Stringtheorie und daraus inspirierte Gravitationsmodelle verfasst und zu den Themen Fraktalität der Raumzeit, Kosmologie und Neutrinooszillationen aber auch zu Plasmaphysik und Quantenhydrodynamik gearbeitet. Bekannt ist er vor allem für seinen Vorschlag, nichtkommutative Geometrie als Theorie zur Untersuchung verdampfender Schwarzer Löcher jenseits des semiklassischen Grenzfalls zu nutzen.
Publikationen
Detail
Am FIAS
seit 2022 Adjunct Fellow
2015 - 2022 Research Fellow
2010 - 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Weitere Organisationen
2009 - 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Goethe-Universität Frankfurt
2013 - 2018 Privatdozent
2018 - heute Apl. Professor
2012 - heute Herausgeber des Journals Advances in High Energy Physics,
Hindawi PC
2016 - 2020 Repräsentant Deutschland im Verwaltungsausschuss der COST-Aktion CANTATA - Cosmology and Astrophysics Network for Theoretical Advances and Training Actions
Preise und Auszeichungen:
- Preis für die beste Publikation “Fuzziness at the horizon” Phys.Lett. B692, 32-35 (2010), Principal's Research Day Awards Ceremony at the University of West Indies, Mona, Jamaica (2011)
- Carl-Wilhelm-Fück-Preis des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung (2016)
- Sentinels of Science Award, Publons (2016)
- Gutachter #1 in der Welt auf den Gebieten: Astrophysik,
Allgemeine Relativitätstheorie und Gravitationswellen, Quantenfeldtheorie, Quantengravitation, Schwarze Löcher und Teilchenphysik, Publons (2017) - Global Peer Review Award, Publons (2018)